(thk) Durch die Focus-Instrumentals „Hocus Pocus“ (zu hören in „RoboCop“/2014 sowie Nikes Fußball-WM 2010-Spot) und „Sylvia“ wurde er bekannt: Jan Akkerman. Der Amsterdamer ist Gründungsmitglied von Focus, gehörte der niederländischen Progrockgruppe in den Jahren 1969 bis 1976 an. Seitdem ist „der weltbeste Gitarrist“ (Melody Maker, 1973) unter eigenem Namen aktiv. Vom 7. bis 16.12. kommt der 70-jährige, der unter anderem mit B.B. King, Phil Collins oder Ice-T gespielt hat, nach längerer Live-Pause hierzulande wieder zu Konzerten nach Deutschland. Auf dem Programm der rund zweistündigen, rein instrumentalen Konzerte steht eine Werkschau seiner beeindruckenden und vielseitigen Karriere. Sie bietet auf über zwei Dutzend Studio-Alben eine stilistische Vielfalt, die von Rock über Jazz/Fusion bis Blues und Klassik inklusive altenglischer Lautenmusik reicht. Begleitet wird der virtuose E- und Akustik-Gitarrist bei seinen Shows von Coen Molenaar (Keyboards), David de Marez Oyens (Bass/Percussion) und Marijn van den Berg (Schlagzeug).
Eintrittskarten zu Akkermans Auftritten, die – wie die CD/DVD „North Sea Jazz Legendary Concerts“ (2013) zeigt – aufgrund seiner zahlreichen Improvisationen stets ein einmaliges Erlebnis und deshalb nicht nur für Pop-Nostalgiker interessant sind, kosten im Vorverkauf € 28 (zzgl. Gebühren).
Support
Eamonn McCormack (IRL)
Singer / Songwriter EAMONN MCCORMACK.: Rock trifft – mal elektrisch , mal akustisch – auf Blues und Boogie. Im Laufe seiner mittlerweile über dreißig Jahre währenden Karriere verwundert es nicht, dass der Saitenvirtuose mit einigen Größen der Rock Historie gemeinsam auf Tournee oder auch im Studio aktiv war. Das Neue Doppelalbum ‚Like There’s No Tomorrow‘ ist erschienen.